Was ist palais kinsky (wien)?

Palais Kinsky (Wien)

Das Palais Kinsky, auch Palais Daun-Kinsky genannt, ist ein bedeutendes Barockpalais in Wien. Es befindet sich im ersten Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt, auf der Freyung 4.

Geschichte und Architektur:

  • Bauherr: Feldmarschall Wirich Philipp Graf Daun beauftragte den Bau.
  • Architekten: Ursprünglich wurde Johann Lukas von Hildebrandt mit dem Entwurf beauftragt, der aber später durch <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kilijan%20Ignaz%20Dientzenhofer">Kilijan Ignaz Dientzenhofer</a> ersetzt wurde.
  • Bauzeit: 1713-1716
  • Stil: Hochbarock
  • Besonderheiten: Die Fassade gilt als Meisterwerk des Wiener Barock. Besonders bemerkenswert sind die Skulpturen von Lorenzo Mattielli.

Nutzung:

  • Ursprünglich Wohnpalais der Familie Daun-Kinsky.
  • Im 19. Jahrhundert im Besitz der Familie Kinsky, daher der Name.
  • Heute: Das Palais wird für <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Veranstaltungen">Veranstaltungen</a>, Ausstellungen und als Bürogebäude genutzt. Es beherbergt auch ein Restaurant.

Bedeutung:

Das Palais Kinsky ist ein wichtiges architektonisches Denkmal und ein Zeugnis des Wiener Barocks. Es ist ein beliebtes Touristenziel und ein wichtiger Veranstaltungsort in Wien.